[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex -- Lesezeichen

1 Lesezeichen für orientation

Hochformatbilder liegen quer beim Bildschirmschoner
Dann wird den Bildern das entsprechende EXIF Tag für die Orientierung des Bildes fehlen.
Einer Horde Pixel ist es ja grundsätzlich erstmal egal, ob es mehr Zeilen als Spalten oder umgekehrt sind. Was da fehlt ist der 'EXIF Orientation Tag' wie er inden EXIF 2.2 Spezifikationen aufgeführt wird [1]:

Zitat Orientation
The image orientation viewed in terms of rows and columns.
Tag = 274 (112.H)
Type = SHORT
Count = 1
Default = 1
Value 0th Row 0th Column
1 top left side
2 top right side
3 bottom right side
4 bottom left side
5 left side top
6 right side top
7 right side bottom
8 left side bottom
Other = reserved


Sowas können Kameras den Bildern über Neigungssensoren inzwischen sogar schon mitgeben.
Wenn sowas beim tilgen diverser Metas abhandenkommt, gibt es sicherlich reichlich Möglichkeiten, einem Bild sowas wieder zukommen zu lassen.
Ich würde es, gerade für Mengen per exiftools im Terminal erledigen.
Wobei dazu eigentlich auch noch gehört das man die Definition der Pixelreihen und Pixelspalten tauscht, wenn man um 90° dreht. Je nachdem was beim Auslesen vorrang hat, kommt mal das eine oder das andere heraus.

Ich hab hier mal ein Bild in allem Möglichen Varianten gespiegelt und gedreht, und sie anshcliessend über das Orientation Tag per Exiftools wieder geradegebogen:

Code
exiftool -Orientation=8 -n /HDS/Orientation_Tag/8fWs.jpg 


Ein Bildbetrachter der das Orientation Tag ordentlich auswertet und ihm oberste Priorität zukommen lässt, sollte alle 8 Bilder in der gleichen Stellung anzeigen (bei stehender Schale ist die orange Ecke oben rechts):
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/1fWs.jpg
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/2fWs.jpg
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/3fWs.jpg
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/4fWs.jpg
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/5fWs.jpg
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/6fWs.jpg
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/7fWs.jpg
http://www.richard-ebv.de/...ntation_Tag/8fWs.jpg
In den Browsern die ich jetzt gerade Porbiert habe (Safari3.1.2 und FF3.0.3) stehen die Bilder alle wild in der Gegend herum. In PS oder Vorschau geöffnet, zeigt alles brav in die richtige Richtung.

Wenn also der umgekehrte Fall vorliegt, und man einen Bildbetrachter hat, der es nicht kann, so muss man die Bilder passend zurückdrehen. Ohne Verluste bei JPEG macht das das CMD-Tool jpegtran oder am Mac auch CocoViewX [2]


[http://www.exif.org/Exif2-2.PDF]1]
[http://www.heise.de/software/download/cocoviewx/29107]2]
...
Thomas Richard
20. Okt 2008, 12:58

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow