[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Skriptwerkstatt Verknüpfungsinformationen auslesen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Verknüpfungsinformationen auslesen

tsone
Beiträge gesamt: 74

16. Mai 2024, 10:16
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Thema gefunden: https://www.hilfdirselbst.ch/foren/Daten_aus_%84Dateiinformationen%93_in_InDesign_automatisch_nutzen_P586764.html

Ich benötige das aber mit verknüpften Grafiken.
Beispiel: "logo.ai" ist verknüpft und ich möchten diesen Namen auslesen.

Hab noch folgendes gefunden (https://www.indesignjs.de/extendscriptAPI/indesign-latest/#LinkMetadata.html), aber nicht rausgefunden, wie ich das einsetzen kann. Das muss wohl mit "documentTitle" klappen.

Hat da jemand eine Idee?
X

Verknüpfungsinformationen auslesen

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 487

17. Mai 2024, 10:40
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #588237
Bewertung:
(1154 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Mit Graphic.itemLink kannst du die Eigenschaften der Verknüpfung auslesen.

Mit Graphic.itemLink.name kommst du z.B. zum Verknüpfungsnamen.

https://www.indesignjs.de/extendscriptAPI/indesign-latest/#Graphic.html
https://www.indesignjs.de/extendscriptAPI/indesign-latest/#Link.html

Gruß, Peter


als Antwort auf: [#588228]

Verknüpfungsinformationen auslesen

tsone
Beiträge gesamt: 74

17. Mai 2024, 11:18
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #588238
Bewertung:
(1142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

besten Dank für den Hinweis!!!

Mit
Code
app.selection[0].graphics[0].itemLink.name; 

bekomme ich den Namen der verknüpften Grafik angezeigt.


als Antwort auf: [#588237]

Verknüpfungsinformationen auslesen

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5321

21. Mai 2024, 20:12
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #588246
Bewertung:
(906 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat von tsone bekomme ich den Namen der verknüpften Grafik angezeigt.


Folgender ExtendScript-Code:

Code
// Ein Grafikrahmen mit einem verknüpften Bild aus PhotoShop ist ausgewählt. 
app.selection[0].graphics[0].itemLink.filePath


Unter macOS und je nach InDesign-Version werden unterschiedliche Ergebnisse zurückgegeben:
filePath gibt bei älteren InDesign-Versionen noch die Doppelpunkte als Trenner für die Verzeichnisse zurück. Das hat sich mit der aktuellen Version von InDesign 2024 19.4.0 geändert.

Beispiel-Ergebnis von filePath altes InDesign 2022 (HFS (Hierarchical File System)):
Macintosh HD:Volumes:Fileserver-1:Katalogprojekt:meine platzierte Datei.psd

Beispiel-Ergebnis vom aktuellen InDesign 2024 19.4.0 (POSIX (Portable Operating System Interface)):
Volumes/Fileserver-1/Katalogprojekt/meine platzierte Datei.psd

Falls die HFS-Darstellung auch mit InDesign 2024 Version 19.4.0 gewünscht wird, also die Rückkehr von POSIX zu HFS, dann sollte die Datei ENABLE_POSIX_PATH im Verzeichnis Programme/Adobe inDesign 2024/Resources/Cookies/ umbenannt werden.

Siehe auch die Fehlerbehebung bei der Datenzusammenführung im aktuellen inDesign 2024 Version 19.4.0:

Data merge not working for absolute paths on macOS
Last updated on Apr 26, 2024

https://helpx.adobe.com/...ute-paths-macos.html


als Antwort auf: [#588238]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow