[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

7. Mär 2011, 09:35
Beitrag # 61 von 68
Beitrag ID: #466377
Bewertung:
(5398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Helga,

das obige Skript ändert nicht die Sprache der Silbentrennung/Rechtschreibung im Dokument, sondern hilft bzw. half 2005 (als InDihyph, ein zukaufbares Sprachmodul, diese Umstellung noch nicht selbst angeboten hat) bei der Umstellung der Sprachmodule von Proximity zu InDihyph.

Inzwischen ist dieses Skript überflüssig, da InDihyph selbst prüft, ob es als Standard-Silbentrennungsmodul aktiviert werden soll oder nicht.


Vermutlich möchtest Du aber etwas anderes.
Nämlich in allen Formaten (Absatz- und Zeichenformate) die Sprache wescheln.
Dafür gibt es andere Skripte.
Die besten findest Du m.W. bei Hans Häsler bei http://www.fachhefte.ch.
Halte Ausschau nach einem Skript namens 'SpracheWechseln.jsx' o.ä.


als Antwort auf: [#466372]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Mär 2011, 09:38 geändert)
X

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

helga0202
Beiträge gesamt: 16

7. Mär 2011, 11:32
Beitrag # 62 von 68
Beitrag ID: #466392
Bewertung:
(5373 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Martin,
danke für die Antwort.
Nein ich möchte nicht die Sprache wechseln.
Wir hatten für einige Publikationen Duden im Einsatz.
Nun sollen die Layoutvorlagen von Duden auf Proximity umgestellt werden ... und zwar in der Silbentrennung und in der Rechtschreibung.
Und das wenn geht - für alle deutschen Sprachen.

LG
helga


als Antwort auf: [#466377]

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

7. Mär 2011, 11:50
Beitrag # 63 von 68
Beitrag ID: #466395
Bewertung:
(5369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Helga,

mit Duden kenne ich mich nicht aus.
Habe keine Ahnung, unter welchem Namen das Duden-Sprachpaket anzusprechen ist.

Bietet Duden nicht (wie InDihyph) die Umstellung auf Duden selbst an?


als Antwort auf: [#466392]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Mär 2011, 11:51 geändert)

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

helga0202
Beiträge gesamt: 16

7. Mär 2011, 15:12
Beitrag # 64 von 68
Beitrag ID: #466416
Bewertung:
(5330 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Der Duden ist nicht das Problem.
Ich will ja keinen Duden mehr.
Ich würde gerne alles was nicht "Proximity" ist (im Wörterbuch: Silbentrennung und Rechtschreibung) auf "Proximity" umstellen.
Derzeit steht hier "Duden" drinnen und zwar für alle deutschen Sprachen.
Mit obigen Skript ändert er mir nur die Silbentrennung auf "Proximity" in den Voreinstellungen für das Programm - aber leider nicht im Dokument selbst.
Kann ich obiges Skript auch Dokumentbezogen machen?

LG
Helga


als Antwort auf: [#466395]

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

7. Mär 2011, 15:59
Beitrag # 65 von 68
Beitrag ID: #466422
Bewertung:
(5313 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> Kann ich obiges Skript auch Dokumentbezogen machen?

Nein.
Ein Dokument kennt keine Klasse languagesWithVendors.

Versuch's mal mit folgendem Skript.

Code
var d = app.activeDocument; 
var err = new Array;
var succ = new Array;

for (var i = 0; i < d.languages.length; i++)
{
try
{
d.languages.item(i).hyphenationVendor = 'Proximity';
succ.push( d.languages.item(i).name);
}
catch(e)
{
err.push( d.languages.item(i).name);
}
}

alert ('Proximity eingestellt für:\r' + succ .join('\r'));
if (err.length > 0)
alert ('Kein Proximity gefunden für:\r' + err.join('\r'));


Allerdings werden tatsächlich nur die Sprachen, die im aktiven Dokument momentan verwendet werden, umgestellt. Verwendest Du hinterher eine bislang im Dokument nicht verwendete Sprache, dann bekommt die den Lieferanten zugewiesen, der für die App definiert ist. Im Zweifelsfall wäre also das obige Skript dann nochmals anzuwenden.


als Antwort auf: [#466416]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 7. Mär 2011, 16:02 geändert)

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

helga0202
Beiträge gesamt: 16

7. Mär 2011, 16:06
Beitrag # 66 von 68
Beitrag ID: #466426
Bewertung:
(5304 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
PRIMMAAAA! :-))))
DANKE!

Verrätst du mir noch den Befehl für das ändern der "Rechtschreibung"?
Dann könnte ich das auch noch in einem machen...
:-)=)


als Antwort auf: [#466422]

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

7. Mär 2011, 16:09
Beitrag # 67 von 68
Beitrag ID: #466428
Bewertung:
(5304 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ersetze 'hyphenationVendor' durch 'spellingVendor':

Code
var d = app.activeDocument;  
var err = new Array;
var succ = new Array;

for (var i = 0; i < d.languages.length; i++)
{
try
{
d.languages.item(i).spellingVendor = 'Proximity';
succ.push( d.languages.item(i).name);
}
catch(e)
{
err.push( d.languages.item(i).name);
}
}

alert ('Proximity eingestellt für:\r' + succ .join('\r'));
if (err.length > 0)
alert ('Kein Proximity gefunden für:\r' + err.join('\r'));



als Antwort auf: [#466426]

Fehlerhafte Silbentrennung in InDesign CS2 (bzw. InDesign 4.0)

helga0202
Beiträge gesamt: 16

7. Mär 2011, 16:15
Beitrag # 68 von 68
Beitrag ID: #466430
Bewertung:
(5297 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
YEAAHH!
Da macht das Arbeiten ja gleich noch mehr Spass!

Danke viiiiellmohl (wie die Schweizer so zu sagen pflegen)

Liebe Grüsse
Helga


als Antwort auf: [#466428]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow