[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Erster Blick auf InDesign CS5

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Erster Blick auf InDesign CS5

bjoern
Beiträge gesamt: 113

12. Mai 2010, 15:32
Beitrag # 106 von 123
Beitrag ID: #441934
Bewertung:
(10272 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
moin,
mal was anderes, ich habe hier einen iMac 2,8 CuoreDuo mit 4GB Speicher. Wenn ich in Indesign CS5 auf einem Bild Text positionieren und den Text verschieben will, merke ich richtige Performanceprobleme, das Textfeld springt 5mm weise... das darf doch nicht!!! da hat CS3 nie ein Problem gehabt (auch nie nicht bei der Druckausgabeansicht). Kann das jemand von Euch bestätigen? oder gibts da schon eine Einstellung, die ich evt. übersehen habe?


als Antwort auf: [#441927]
X

Erster Blick auf InDesign CS5

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

12. Mai 2010, 15:43
Beitrag # 107 von 123
Beitrag ID: #441937
Bewertung:
(10261 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hast du spaltenübergreifende Absätze oder Spalten verteilen an?

Falls ja, hatte ich schon. Falls nein, sollte das nicht passieren.


als Antwort auf: [#441934]

Erster Blick auf InDesign CS5

bjoern
Beiträge gesamt: 113

12. Mai 2010, 18:28
Beitrag # 108 von 123
Beitrag ID: #441949
Bewertung:
(10212 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für den Lösungsansatz, könntest Du mir noch sagen wo ich das ganze finde? In der Hilfe wird mir nichts angezeigt und bei den ID Einstellungen finde ich auch nichts...


als Antwort auf: [#441937]

Erster Blick auf InDesign CS5

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

12. Mai 2010, 19:12
Beitrag # 109 von 123
Beitrag ID: #441954
Bewertung:
(10190 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Flyout-Menü der Absatz-Palette: "Span Columns" (vermutlich auf Deutsch "spaltenübergreifend" o.ä.).


als Antwort auf: [#441949]

Erster Blick auf InDesign CS5

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

12. Mai 2010, 23:43
Beitrag # 110 von 123
Beitrag ID: #441968
Bewertung:
(10143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ] (vermutlich auf Deutsch "spaltenübergreifend"

"Spaltenspanne", ungelogen.
Was schlagt Ihr vor?
Die Spaltenteilung wird ganz gut als "Unterteilte Spalte" bezeichnet.
Dann könnte man den Spaltenübrgriff doch enfach "Verbundene Spalten" nennen?


als Antwort auf: [#441954]

Erster Blick auf InDesign CS5

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

13. Mai 2010, 00:47
Beitrag # 111 von 123
Beitrag ID: #441971
Bewertung:
(10129 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jochen,
hallo zusammen,

ich habe eure Diskussionen und Anregungen zur Lokalisierung vor ein paar Monaten aufmerksam verfolgt. Es ist teilweise schlimm, was da so fabriziert wird. Auch wenn Deutsch nach wie vor meine Muttersprache ist, ich ziehe es jedenfalls vor, mit den unmissverständlichen US-Originalen zu arbeiten. Einst war die Preispolitik der Auslöser dafür (und zwar anno dazumal bei XPress 3), inzwischen aber vornehmlich die teilweise lausigen Übersetzungen. Seit ein paar Monaten läuft bei mir auch Mac OSX auf Englisch, sowie alle Programme, die sich automatisch an das OS-UI anpassen…

Noch in Aspekt: Es gibt inzwischen einen ganzen Haufen Schulungsvideos zur CS5 – und zwar ausnahmslos auf Englisch (> lynda.com). Wenn ich das alles in deutschen Programmversionen nachvollziehen sollte… Gute Nacht!


als Antwort auf: [#441968]

Erster Blick auf InDesign CS5

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6269

13. Mai 2010, 00:53
Beitrag # 112 von 123
Beitrag ID: #441972
Bewertung:
(10128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat und zwar ausnahmslos auf Englisch

Das ist so nicht richtig.
http://www.video2brain.com/de/


als Antwort auf: [#441971]

Erster Blick auf InDesign CS5

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

13. Mai 2010, 17:28
Beitrag # 113 von 123
Beitrag ID: #441990
Bewertung:
(10037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich möchte das PlugIn InDihyph aus CS5 entfernen,
(Herr Weiheit meint, dass es noch eine Weile dauert,
bis ein neues für CS5 kommt.)
aber ich finde den 'Schalter' nicht :-(

Unter Fenster, wie in CS4 finde ich nicht das Passende.

Weiß jemand Rat?

Gruß
Quarz


als Antwort auf: [#441972]

Erster Blick auf InDesign CS5

Quarz
Beiträge gesamt: 3557

14. Mai 2010, 06:28
Beitrag # 114 von 123
Beitrag ID: #442003
Bewertung:
(9980 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

meine Frage gestern war ja wohl ein bisschen blöd.
Was will ich löschen, was gar nicht vorhanden ist?

Aber trotzdem bleibt die Frage:
Wo kann ich die Zusatzmodule in CS5 verwalten?


Gruß
Quarz

--------------------------------------------
InDesign CS4 ver6.05 + CS5 | WinXP SP3



als Antwort auf: [#441990]

Erster Blick auf InDesign CS5

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2866

14. Mai 2010, 09:27
Beitrag # 115 von 123
Beitrag ID: #442010
Bewertung:
(9946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

am Mac gibt es unter dem Menü InDesign jetzt Erweiterungen verwalten … Es öffnet sich das Programm Extension Manager, mit dem jetzt anscheinend die Erweiterungen (der Begriff Zusatzmodule scheint nicht mehr aktuell zu sein) aller CS-Programme gemeinsam verwaltet werden.

Der Menüeintrag könnte am PC vielleicht unter Bearbeiten zu finden sein.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#442003]

Erster Blick auf InDesign CS5

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

14. Mai 2010, 11:45
Beitrag # 116 von 123
Beitrag ID: #442029
Bewertung:
(9901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Michael Pabst ] Der Menüeintrag könnte am PC vielleicht unter Bearbeiten zu finden sein.


Hilfe-Menü


als Antwort auf: [#442010]

Erster Blick auf InDesign CS5

bjoern
Beiträge gesamt: 113

14. Mai 2010, 12:05
Beitrag # 117 von 123
Beitrag ID: #442033
Bewertung:
(9892 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nochmals eine Performance frage... kann ich das Ganze irgendwie flüssiger machen??? was gibt es für Einstellungen unter Indesign (die man deaktivieren kann), dass das Ganze so richtig flutscht...
Diese Spaltensache ist bei mir nicht ausgewählt, also wohl auch nicht aktiv.


als Antwort auf: [#442029]

Erster Blick auf InDesign CS5

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

1. Jun 2010, 15:27
Beitrag # 118 von 123
Beitrag ID: #443518
Bewertung:
(9509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

Antwort auf: Wenn es von Adobe aus überhaupt jemals einen eingebauten Weg von InDesign aufs iPad gibt, dann wohl darüber. Aber wahrscheinlich baut Apple da dann auch irgendwelche Schranken auf, damit iBooks alle mit Pages gesetzt werden müssen oder so.


Adobe scheint mit spezieller viewer software am iPad dranzubleiben: Adobe reveals magazine iPad-izer software.
Mal sehn, wie Apple reagiert. ;-)


als Antwort auf: [#439256]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 1. Jun 2010, 15:28 geändert)

Erster Blick auf InDesign CS5

OliverM.
Beiträge gesamt:

1. Jun 2010, 15:46
Beitrag # 119 von 123
Beitrag ID: #443520
Bewertung:
(9491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Martin,

sollte dieser Traum wahr werden?

Antwort auf [ Martin Fischer ] Adobe reveals magazine iPad-izer software.
Mal sehn, wie Apple reagiert. ;-)


In InDesign schön gestaltete Drucksachen ebenso schön aufs iPad zu kriegen? Ach, das wäre was. Die Typografie all dieser eBooks nervt völlig, und selbst die gutgedachte SPIEGEL-App ist eigentlich kaum zu ertragen mit diesem linksbündigen Satz ohne jede Silbentrennung.

Oliver


als Antwort auf: [#443518]

Erster Blick auf InDesign CS5

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

1. Jun 2010, 15:49
Beitrag # 120 von 123
Beitrag ID: #443522
Bewertung:
(9486 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Es geht doch nichts über das gute alte PDF.


als Antwort auf: [#443520]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow