[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 23 Ergebnisse
1 2
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
Antwort auf: fällt das Meeting ersatzlos aus?

Ja, alle Infos in den nächsten Tagen auf http://project-octopus.net
(33/0)
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
Zitat … für Dienstag absagen …

Hallo Christoph,
fällt das Meeting ersatzlos aus – oder wird es „nur“ auf einen noch nicht genannten Termin verschoben?
(72/1)
Wo bekomme ich Tutorials für Adobe Dreamweaver?
Um Adobe Dreamweaver zu lernen, kannst du folgende Lernmaterialien finden:
Auf der Website edX: Online-Kurse und Programme zu Adobe Dreamweaver.
Auf der Website smartwebby.com: Eine Sammlung kostenloser Lektionen für Webdesigner.
Auf der Website bookland.com: "Selbststudium Adobe Dreamweaver CS5.5"
Auf der Website fixthephoto.com: 20 Lektionen für Anfänger zu Adobe Dreamweaver.
(39/0)
Bedingten-Text mit einem Shortcut ein- und ausblenden?
Hallo René,

das folgende Skriptle sollte den sichtbaren Bedingungssatz wandern lassen (vom ersten zum letzten und dann wieder Neustart beim ersten).

Code
var doc = app.activeDocument; 
var curr_cnd = doc.conditionalTextPreferences.activeConditionSet;
var curr_idx = curr_cnd != null ? curr_cnd.index : -1;
var tgt_idx = curr_idx < doc.conditionSets.length - 1 ? curr_idx + 1 : 0;
doc.conditionalTextPreferences.activeConditionSet = doc.conditionSets.item(tgt_idx);

(46/0)
komplexen index erstellen
Hallo now,

das lässt sich per Skript lösen.

Bei Interesse an einer vergüteten Entwicklung kannst Du mir Beispieldaten an meine email-Adresse im Profil zukommen lassen.
(49/0)
Geodaten in Indesign importieren
Hallo Jürgen.

Ob InDesign diese Funktion hat oder via Plugin erhalten kann ist mir nicht bekannt. Beim Illustrator kann ich es dir allerdings sagen weil ich schon damit gearbeitet habe.

Mit dem Plugin kannst du Karten projizieren und Punkte, mit Illustrator Symbolen, darauf platzieren. Anschließen kannst du alles als Bild ins InDesign laden. Das Ganze ist allerdings nicht trivial und kostet auch etwas mehr. Falls ihr mehrere Aufträge habt rechnet es sich, bei einem einzelnen Auftrag wahrscheinlich eher nicht. https://www.geobridge.de/...er-adobe-illustrator

Gruß René
(81/0)
Geodaten in Indesign importieren
Hallo Jürgen,

verlaufen die Koordinaten parallel?

Lassen sich anhand der gegebenen Daten die Geodaten zweier gegenüberliegender Eckpunkte einer Karte berechnen?
(92/0)
What Is The Purpose Of Watermarks On a Document And How To Apply Them?
Die Registrierung bei [url=https://f1-casino.net]https://f1-casino.net in Deutschland war ein Kinderspiel, und ich liebe die einzigartige Funktion, ein Team auszuwählen - sie verleiht meinem Spielerlebnis eine persönliche Note. Das Design der Seite ist erstklassig, und die Navigation durch die große Auswahl an Spielen ist mühelos. Ich finde immer etwas Neues und Aufregendes zum Spielen!
(85/0)
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
Leider müssen wir die Veranstaltung für Dienstag absagen.

Es tut uns außerordentlich leid!!!!

Alle Informationen zur Version 2 werden in den nächsten Tage auf project-octopus.net zur Verfügung stehen.

Auch das zusätzliche Script wirst du bekommen.

Wer seiner Trauer ausdruck bringen will, darf sich gerne von mir trösten lassen.

c.steffens@satzkiste.de

#LangLebeDerOctopus
(269/2)
Probleme mit PS Datei und Distiller: Quark 7.31 erstellt fehlerhafte PS Datei, Quark 7.2 macht einwandfreie PS Datei
It seems like there might be compatibility issues between QuarkXPress version 7.31 and Acrobat Distiller 8.1.0. Reverting to QuarkXPress version 7.2 resolved the issue, suggesting a potential bug or incompatibility with the newer version. If you encounter similar issues in the future, sticking with a known compatible version could be a practical solution. and the best solution is https://teraboxmodapk.me/
(154/0)
Grafik-Tablet
Hallo! Es scheint, als hättest du ein Problem mit der Drucksensibilität deines Grafik-Tablets in Corel PHOTO-PAINT X4. Es könnte sein, dass das Programm nicht richtig konfiguriert ist, um die Drucksensibilität des Tablets zu erkennen.

Zuerst solltest du sicherstellen, dass du die neuesten Treiber für dein Grafik-Tablet installiert hast. Oftmals werden spezielle Treiber benötigt, damit die Drucksensibilität ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn du sicher bist, dass die Treiber korrekt installiert sind, könntest du versuchen, die Einstellungen für das Grafik-Tablet in Corel PHOTO-PAINT X4 manuell anzupassen. Suche nach den Einstellungen für Eingabegeräte oder Tabletts und überprüfe, ob dort das richtige Gerät ausgewählt ist und ob die Drucksensibilität aktiviert ist.

Es könnte auch sein, dass es ein Problem mit der Kompatibilität zwischen Corel PHOTO-PAINT X4 und deinem Grafik-Tablet gibt, insbesondere da du ein älteres Betriebssystem (Windows XP) verwendest. In diesem Fall könntest du versuchen, das Programm im Kompatibilitätsmodus auszuführen, um zu sehen, ob das das Problem löst.

Wenn nichts davon hilft, könnte es hilfreich sein, den technischen Support von Corel oder den Hersteller deines Grafik-Tablets zu kontaktieren, um weitere Unterstützung zu erhalten. Viel Erfolg. https://cxfileexplorerapk.net/
(102/0)
Bedingten-Text mit einem Shortcut ein- und ausblenden?
Antwort auf: Hallo René,

danke für die Zusatzinfo und die Bildschirmfotos.

Mit den Bedingungssätzen hatte ich bislang noch nicht gearbeitet und es war mir nicht ganz klar, wie die funktionieren.

Nun, sie sind ein Gruppe mit sichtbaren und unsichtbaren Bedingungen. Darüber lässt sich die Sichtbarkeit mehrerer Bedingungen steuern. Die Sätze können identisch, ähnlich oder gänzlich verschieden sein.
Sie basieren nicht gegenseitig aufeinander und vererben ihre Zusammensetzung nicht.
Und es geht nicht um kombinierte Anwendungen auf einen ausgewählten Text.

Hinsichtlich eines Skripts zum Wechsel der Bedingungssätze werde ich mir die Situation nochmals genauer ansehen, wenn ich etwas Luft habe. Im Moment bin ich nicht so frei.


Hi Martin.

Hattest du schon Gelegenheit?

Gruß René
(233/1)
Geodaten in Indesign importieren
Liebe Wissende,
ich habe folgendes Problem: In einem Indesign-Dokument werden Landkarten platziert. Ich weiß noch nicht, in welchem Format die Karten vorliegen - kann Illustrator sein, kann auch pdf sein.
Auf diese Karten müssen Standorte (und zwar insgesamt auf allen Karten über 7.000 Stück) platziert werden. Die Standorte haben unterschiedliche Bedeutungen und Farben.
Ich kann die Standorte nicht in dem Ausgangsformat der Karten platzieren, weil die Karten in unterschiedlichen Maßstäben platziert werden und somit die Markierungen in Indesign unterschiedlich groß wären. Die Geodaten der Standorte und die Namen bekomme ich als .txt-Listenexport aus einer Datenbank (longitude, latitude, Ort).
Gibt es ein PlugIn/Script, dass mir die Markierungen in Indesign an die richtige Position auf der Karte stelle, wenn ich ihm den Maßstab der Karte und z.B. die Geodaten eines Referenpunktes gebe?
Besten Dank vorab für's Nachdenken...
(160/2)
Neues Treffen der PUG Stuttgart (ehem. IDUG Stuttgart)
... nicht vergessen: Nächsten Dienstag um 19.00 Uhr!

PS: Dass alle Scripte von http://project-octopus.net kostenlos sind, ist bekannt, gell?

pugs103.eventbrite.com
(689/0)
What is the Purpose of Watermarks on a Document and How to Apply Them?
Watermarking helps protect the copyright of your work and ensures that it cannot be reused or altered without your permission. This means that people can still preview your work before purchasing it, without the risk of them stealing it. I recommended a capable[b] Softaken PDF Watermark [/b]application to give a personal touch to PDF documents. The Tool permits users to set text as a watermark. Users can set any type of text and Image as a watermark. It permits setting the size position font color of the watermark and opacity of the particular watermark. The tool allows users to set an image in any image format that is supported. The tool helps to rotate the selected image and set its position according to users’ choice. users can set the watermark opacity level from dark to light and light to dark. The incredible tool gives users enough flexibility to set the watermark position. They can set the position of the Watermark according to their choice. The software is safe to install. It is free from viruses and malware. Download the tool today. The application is valid for a lifetime. Users can utilize the tool for a long time or as much as they want. You can try this tool for testing before buying.
(516/0)
1 2

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow