[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 2 Ergebnisse
Apple Music Playlisten sind leer
Antwort auf: Ich denke, ich werde halt mit dem Verlust meiner Playlists leben müssen. Trotzdem vielen Dank ...


Was ich noch versuchen würde, wäre eben die aktuelle Music Bibliothek per Time Machine zurückzuholen, allerdings nicht ohne zuvor die aktuelle, marode händisch wegzuzippen.

Bei diesem modernen Datenbankgelump, das z.T. noch über die Cloud (aka Apple Music Abo) eine Art Schattenkonto der tatsächlich vorhandenen Stücke führt, kannmal halt nie ganz sicher sein, dass die vermeintlich zuständigen Daten auch wirklich das repräsentieren, was die Anwendung einem präsentiert.
(10/0)
Apple Music Playlisten sind leer
Hallo Thomas,

danke für die Antwort. Hier mal meine Kommentare:

Es gibt in Apple Musik Playlist-Ordner und in diesen können einzelne Playlisten abgelegt werden, die können aber auch lose im Bereich Playlists liegen.

Ja, das ist klar ...

was davon ist jetzt leer?

Ganz unterschiedlich. So habe ich z. B. einen Ordner namens "2024_I". Klicke ich auf diesen, werden mir 156 Titel angezeigt. In diesem Ordner befinden sich drei Playlisten, die allesamt mit "Keine Objekte" angezeigt werden.

Bzw. einzelne Musikstücke respektive die dazugehörenden .mp3 oder m4a Dateien werden nicht in ihren Playlisten angezeigt sondern lose im Playlist-Ordner, welcher eigentlich die Playlist enthalten sollte?

Ja, genau, wie oben im Beispiel beschrieben. Zudem ist es auch so, dass durch das Ändern der Darstellung, z. B. von "Playlist" auf "Titel" sich die Anzahl der angezeigten Titel erheblich verringert ...


Grundsätzlich liegt seit dem Wechsel von itunes zu Music die Library nicht mehr in
~/Music/iTunes/iTunes/iTunes Library.itl

sondern in

~/Music/Music/Music Library.musiclibrary

Auch das ist klar. Nur, dass alle Tracks, die vor dem Wechsel zu Music hinzugefügt wurden, nach wie vor in der .itl. Ich habe also den Ordner "Music" mit "Media" UND den Ordner "iTunes" mit "iTunes Music", jeweils mit den Libraries. Dabei hat die iTunes Library.itl das Änderungsdatum 11.11.2020

Mit dem Wiederherstellen dieser Datenbank und dem wiederherstellen der ganzen Sounddateien in den entsprechenden Ablageorten, sollte alles wieder beim Alten sein.

Das hatte ich auch gehofft, war aber eben nicht der Fall.

Es kjann. natürlich sein, dass du den Default-Ablageort für deine Dateien verändert hattest und nach dem Datenverlust auch die Music Prefs zurückgesetzt waren, dann musst du das Ziel wieder neu in den Einstellungen unter Dateien --> Speicherort des Musik-Medienordners -> Ändern ...

Nein, habe ich nicht ...

Ich denke, ich werde halt mit dem Verlust meiner Playlists leben müssen. Trotzdem vielen Dank ...
(230/1)

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow