[GastForen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Forenindex Erweiterte Suche Suchergebnisse
Ihre Suche lieferte 18 Ergebnisse
1 2
Tabellen in unterteilten Spalten
Hallo,

in einer Tabelle, die über mehrere Seiten läuft, hat der Autor ein paar Spalten gestrichen, sodass die Tabelle jetzt so schmal ist, dass sie nun in zwei Abläufen nebeneinander Platz hat.

Daher habe ich auf den Absatz, in dem die Tabelle steht, die Option "unterteilte Spalte" angewendet. Dadurch wird die Tabelle in der unterteilten Spalte fortgeführt und es werden ein paar Seiten eingespart.

Jedoch ist es so, dass der rechte Teil der Tabelle nicht auf gleicher Höhe startet, wie der linke Teil. Der Fehler scheint wohl davon abängig zu sein, dass im gleichen Textrahme über der Tabelle noch ein anderer normaler Text steht (einspaltig). Die nachfolgende unterteilte Spalte startet links und rechts auf unterschiedlicher Höhe.

Teile ich Text und Tabelle auf zwei Textrahmen auf, ist alles gut. Auch wenn die Tabelle auf den Folgeseiten weiterläuft, sind linker und rechter Teil der Tabelle oben bündig.

Es wird kein Grundlinienraster angewendet.

Was genau verursacht diesen Fehler? Kann ich irgendwo etwas anders einstellen, oder muss ich Text und Tabelle immer in zwei Textrahmen verschieben (was bei weiteren Umbruchänderungen fehleranfällig wäre)?

Gruß
Michael
(ID 2024, Win 10)
(31/0)
Bilder aus InDesign direkt in Photoshop kopieren
Hallo,
wie wäre es im Verknüpfen-Bedienfeld "Bearbeiten mit" und dann deine Photoshopversion auswählen.
MfG
(62/0)
Bilder aus InDesign direkt in Photoshop kopieren
Ja genau. Geht das, dass ich die Bilder einfach kopiere und jn Originalgröße in PS einfüge?
(84/1)
Bilder aus InDesign direkt in Photoshop kopieren
Hallo p_e_z,

meinst Du das hier?



Gruß Quarz
---------------------------------------
| CS6 ver 8.1 | Win10/64 Prof. |

(164/0)
GREP-Stil die letzten beiden Stellen einer Zahl formatieren
Meinst du so?
Code
\d{1,}\K\d{2}(?!,-) 



Edit
Upps.
Da bin ich jetzt tatsächlich auf den riesigen Freiraum nach dem Eingangspost reingefallen – und habe überhaupt nicht gemerkt, dass schon genügend Antworten vorhanden sind. Sorry
(69/0)
Bilder aus InDesign direkt in Photoshop kopieren
Hallo,
wie kann ich Bilder, die in ID eingebettet sind, in der Originalgröße nach PS kopieren?

Danke.
(177/3)
Wie kann ich automatisch für Hochstellung die Superscript-Zahlen einstellen?
Spannend - so in die Tiefen der Unicode-Belegung bin ich nicht eingestiegen. Danke für die Erklärung!
(109/0)
komplexen index erstellen
hab folgendes problem - ich möchte einen index erstellen in 2 ebenen. z.b. in der ersten ebene das wort grün, gelb usw. welche im text von z.b. gemüse steht. dar index soll dann zeigen welches gemüse grün ist. also erste ebene grün und 2. ebene salat, rucola, gurke inkl seite.... klar geht das manuell was aber sehr lange dauert. sprich ich suche nach der möglichkeit die worte zu finden und dann den entsprechenden begriff darüber (überschrift in bestimmten format) anzuzeigen. kompiziert, ich weiss :-) anderes beispiel: ich habe kräuter und möchte einen index nach der wirkung erstellen. also erste ebene schmerzlindernd, 2. ebene entsprechende kräuter mit seitenzahl. der name des krauts steht also in der überschrift vor dem textabschnitt der wirkung.... vielleicht hat ja jemand eine idee wie man das automatisieren könnte.
(55/0)
Wie kann ich automatisch für Hochstellung die Superscript-Zahlen einstellen?
Bei der FontSquirrel-Version sitzt die hochgestellte 2 auf Unicode 00B2, was nicht als Alternative für die "normale" 2 (Unicode 0032) funktioniert, sondern halt ein komplett anderes Zeichen ist und nicht so einfach per OpenType-Funktionalität ausgewählt werden kann.

Bei der Google-Variante scheint das anders/richtig gelöst worden zu sein.

Viele Grüße
Rainer(120/1)
Indesign-Umstellung für arabisch
Hallo Markus und alle anderen,

Entwarnung.
Ich war einfach nur blind.
Die ...plist habe ich die ganze Zeit immer im Systemordner und der Library gesucht. Dabei ist sie doch einfach nur im Programmordner bei den Presets.
Und nun, heute morgen ein anderes Plugin geupdatet, da fällt mir die Datei wie von selbst vor die Augen.
Wie im richtigen Leben: Wenn man aufhört zu suchen, dann findet man es.

Salü
Joachim(120/0)
Wie kann ich automatisch für Hochstellung die Superscript-Zahlen einstellen?
Hallo Markus,

auch wenn ich immer versucht, Google zu umgehen -- das war’s!! Bislang war FontSquirrel meine Lieblingsseite für lizenzfreie Schriftarten, jetzt kleine Trübung.

Danke dir sehr!

Viele Grüße, Doro
(285/2)
Wie kann ich automatisch für Hochstellung die Superscript-Zahlen einstellen?
Hallo Doro,

du kannst die Schrift auch bei Google Fonts laden, da funktioniert die OpenType Hochstellung.
(298/3)
Wie kann ich automatisch für Hochstellung die Superscript-Zahlen einstellen?
Hallo Quarz, hallo Markus

danke für eure Antworten - aber das ist es beides nicht.

@ Quarz: In den Voreinstellungen kann ich ja nur die Größe der hochgestellten Zeichen definieren, nicht die tatsächlich benutzten Glyphen, hier die superscript-Zahlen.

@ Markus: Die benutzte Schriftart, Alegreya (von FontSquirrel geladen) besitzt superscript-Ziffern. Bei der Definition von Zeichenformaten erscheint aber "Hochgestellt" bei Open Type in eckigen Klammern. Ich kann die superscript-Ziffern über keinen mir bekannten Weg automatisch nutzen.

Es könnte darauf hinauslaufen, dass ich eine andere Schriftart wählen muss.

Grüße, Doro
(321/4)
Wie kann ich automatisch für Hochstellung die Superscript-Zahlen einstellen?
Hallo Doro,
die Formatsätze müssen in der Opentype Schrift angelegt sein.
Gute Schriftenentwickler benennen sie dann auch so, dass man damit etwas anfangen kann.
Die Lösung für dich wäre: wenn deine Schrift Superscript Zahlen enthält, ein Grep Format anlegen (über ein Zeichenformat), in dem du bei Grundlegenede Zechenformate/Position/Opentype-Hochstellung auswählst. Dann werden die Superscript Zeichen verwendet.
(334/5)
Wie kann ich automatisch für Hochstellung die Superscript-Zahlen einstellen?
Hallo Doro,

bei mir in CS6 kannst Du das unter
Voreinstellungen > Erweiterte Eingabe > Zeicheneinstellungen
einstellen.

Gruß Quarz
---------------------------------------
| CS6 ver 8.1 | Win10/64 Prof. |

(344/0)
1 2

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow