[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste

Schnittmarken individuell verschieben - Marken liegen zu eng beieinander

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2308

31. Aug 2015, 18:29
Bewertung:

gelesen: 7274

Beitrag als Lesezeichen
Ich will Euch ja den Spass nicht nehmen bei Eurer renitenten Resistenz und sagte ja bereits, "das es auch ohne geht". (Erst recht bei Visitenkarten, da finde ich 1 mm Anschnitt zwar mutig aber durchaus platz- und kostensparend auf einer A1 Sammelform...)

Aber schon bei einem 16-Seiter auf dickerem Papier bitte nach wie vor 3 mm Anschnitt!

Ja, Boxen können ausgelesen werden, sogar durch Indesign. Ich kriege nur nicht selten auch Dokumente, bei denen die, die vorhanden sind, alle gleich sind...

Welche Chance lasst ihr mir, mich zu überprüfen beim Ausschiessen, ob ich in die richtige Richtung verdränge, wenn ich alle 3 oder 6 Monate mal den kranken Kollegen ersetze und die Aufzeichnungen gerade nicht finde, ob ich nun einen Plus- oder Minus-Wert eingeben muss um die Seite(n) in die richtige Richtung zu schieben?

Habt ihr schon einmal Klappenumschläge oder Klappseiten oder Altarfalze innerhalb einer Klebebindung in Indesign einzeln zusammenmontieren müssen (Situationen bei denen unterschiedliche Verkürzungen bedacht und überprüft (!) werden müssen)? Als Ausgangsmarterial aber nur ein A4-Doku vorhanden ist.

Selbst Passkreuze braucht noch so manch analog arbeitender Siebdrucker und soweit ihm einer den Film noch belichtet dieser dann eventuell sogar die Farbkontrollstreifen...


Macht doch was ihr wollt ;-)


Aber pauschalisiert bitte nicht an der falschen Stelle! :-(



siehe zum Thema auch hier:http://www.hilfdirselbst.ch/..._P504531.html#504531


Gruß,

Ulrich

(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 31. Aug 2015, 18:29 geändert)
Änderungsverlauf:
Beitrag geändert von Ulrich Lüder (Veteran) am 31. Aug 2015, 18:29

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow