[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Standard "Textblock" in InDesign ändern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Rodger
Beiträge gesamt: 1323

27. Jun 2016, 16:15
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(3630 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo in die Runde

OS: 10.11.4 EL CAPITAN
Adobe CC 2015.4

Ich habe folgendes Problem:
Wir haben unsere in InDesign erstellten Produktdatenblätter mit ein Adressfeld ausgestattet. Nun ändert sich die Adresse und muss in circa 2000 Dokumenten auf
den neusten Stand gebracht werden.
Kann man dies über InDesign automatisiert erledigen oder braucht man dazu ein Script?

Oder vielleicht gibt es auch noch andere Wege.

Über jeden Tipp dankbar.

(Dieser Beitrag wurde von Rodger am 27. Jun 2016, 16:17 geändert)
X

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

27. Jun 2016, 16:20
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #550819
Bewertung:
(3625 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Das hängt von euren Daten ab. Man könnte es evtl. über Suchen & Ersetzen machen. Dann müssten aber 2000 Dokumente geöffnet, gespeichert u. geschlossen werden.

Ich würde es wahrscheinl. aus einer Kombination S&E + Skript lösen.


als Antwort auf: [#550818]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Rodger
Beiträge gesamt: 1323

27. Jun 2016, 16:28
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #550820
Bewertung:
(3622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hai Kai

also über S&E wäre das natürlich schon zu händeln, aber dann leider ziemlich aufwendig.
Die "Adress-Textblock" (ALT) und auch schon der neue liegen auf der Musterseite.

Gibt es denn solche Scripts oder muss ich mir den selbst erstellen?


als Antwort auf: [#550819]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

27. Jun 2016, 16:41
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #550821
Bewertung:
(3602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich würde die Dateien per Skript so umbauen,dass der "Textblock" aus einer extern verlinkten Datei kommt, dann braucht man zukünftig nur eine Datei ändern.


als Antwort auf: [#550820]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

27. Jun 2016, 17:08
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #550823
Bewertung:
(3548 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich würde die Dateien per Skript so umbauen,dass der "Textblock" aus einer extern verlinkten Datei kommt, dann braucht man zukünftig nur eine Datei ändern.


Dann musst du aber trotzdem 2000 öffnen, aktualisieren, speichern ;-)

@Rodger: Schick mir mal ein Datenblatt per Mail (info im profil) in einer alten und in einer neuen Version und schreib was zu eurer Ordnerstruktur.


als Antwort auf: [#550821]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

27. Jun 2016, 17:12
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #550824
Bewertung:
(3541 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kai,

klar, aber das ist nun wirklich kein Problem.

Die Änderung per Suchen und Ersetzen kuriert aber nur ein Symptom, aber nicht den falschen Ansatz für den Aufbau solcher Dateien.

Beim nächsten Schnupfen geht es dann wieder los! ;-)


als Antwort auf: [#550823]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

27. Jun 2016, 17:45
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #550825
Bewertung:
(3491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, ich würde die 2.000 Dateien nicht öffnen, ändern, sichern und schließen. Es gibt hier im Script-Archiv die Scripte
DoScriptWithDocsOfBook.jsx
und
doScriptWithDocsOfFolder.jsx

In Verbindung mit einem kleinen S&E-Script wie nachstehend ist das im Handumdrehen erledigt.
Code
app.findTextPreferences = null;  
app.changeTextPreferences = null;
app.findTextPreferences.findWhat = 'XXX';
app.findTextPreferences.appliedParagraphStyle = 'XXX';
app.changeTextPreferences.changeTo = 'XXX';
app.activeDocument.changeText();
app.activeDocument.save();
app.activeDocument.close();



als Antwort auf: [#550824]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

27. Jun 2016, 17:54
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #550826
Bewertung:
(3473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Also, ich würde die 2.000 Dateien nicht öffnen, ändern, sichern und schließen. Es gibt hier im Script-Archiv die Scripte

Ah, ja, und was tun diese Skripte?

Die Dateien nicht öffnen, ändern, schließen?

Du bist doch wohl nicht auf die Idee gekommen, dass wir die Dateien manuell öffnen, ändern und schließen wollten? :-)


als Antwort auf: [#550825]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5961

27. Jun 2016, 18:10
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #550827
Bewertung:
(3446 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Du bist doch wohl nicht auf die Idee gekommen, dass wir die Dateien manuell öffnen, ändern und schließen wollten? :-)


Na ja, Kai hörte sich schon so an… ;-)


als Antwort auf: [#550826]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

27. Jun 2016, 18:32
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #550828
Bewertung:
(3412 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also zur Auswahl stehen wohl drei Methoden:

• Manuelles Öffnen, Sichern und Schliessen, mit Scriptbasiertem S&E zwischen 'Öffnen' und 'Sichern'

• Scriptbasiertes Öffnen, S&E, Sichern und Schliessen

• S&E in per Texteditor befuttelten indd-Dateien.

Letzteres habe ich gerade mal mit einem Testdokument per Textwrangler probiert, danach stürzt mir ID beim Öffnen der modifizierten indd ab.


als Antwort auf: [#550827]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2770

27. Jun 2016, 18:47
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #550829
Bewertung:
(3398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Zitat Letzteres habe ich gerade mal mit einem Testdokument per Textwrangler probiert, danach stürzt mir ID beim Öffnen der modifizierten indd ab.


Und das wundert Dich? :-)

So etwas ist ein absolutes NO GO!


als Antwort auf: [#550828]

Standard "Textblock" in InDesign ändern

Kai Rübsamen
  
Beiträge gesamt: 4684

27. Jun 2016, 19:06
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #550830
Bewertung:
(3362 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Also zur Auswahl stehen wohl drei Methoden:

Nein. Es steht nur eine Methode zur Verfügung. Öffnen, Arbeit erledigen, Speichern, schließen. > natürlich alles in InDesign und natürlich alles per Skript.


als Antwort auf: [#550829]

Standard Inhalt eines "Textblocks" in InDesign ändern

Rodger
Beiträge gesamt: 1323

28. Jun 2016, 08:28
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #550840
Bewertung:
(2878 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo in die Runde

Danke für die unterschiedlichen Ansätze.
Da ich leider kein Scripter bin, sind viele davon für mich kaum zu verstehen. ;)
Die 2000 Dateien liegen in unterschiedlichen Ordnern. 500 hier und 500 da usw.

Das händische erledigen der Adressänderung sieht wie folgt aus:
InDesign-Datei öffnen
(Bei älteren ID-5 Dateien kommt eine Meldung [Stichwort: VERKNÜPFUNGEN AKTUALISIEREN] die bestätigt werden muss)
Wechseln zur Musterseite
Kopieren der neuen Adresse (liegt bereits auf der Musterseite)
Überschreiben der alten Adresse
Speichern der InDesign-Datei.
(Bei älteren ID-5 Dateien [Stichwort: UMGEWANDELT] fragt er wo er sie hin speichern soll)
Dann exportieren/überschreiben in ein Druckfähiges PDF welches sich im selben Ordner befindet.

Ich hoffe, dass das die Problematik nicht um ein vielfaches erhöht.


als Antwort auf: [#550830]
(Dieser Beitrag wurde von Rodger am 28. Jun 2016, 08:41 geändert)
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow