[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign 2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

kurtg
Beiträge gesamt: 57

9. Feb 2016, 13:06
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen
Ich möchte auf der gleichen Seite zwei verschiedene Nummerierungen also beginnend mit 1 und 501 machen. Wie geht das?
Gruss
Kurt
X

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12783

9. Feb 2016, 13:49
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #546805
Bewertung:
(2478 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

2 x unterschiedliche Paginierungen mit den Seitenzahlen-Marken geht nicht.

Du könntest den zweiten Seitenzahlenapparat etwa wie in Pagina in feste Zahl umwandeln beschrieben einrichten.

Wenn sich die Seitenzahlen noch ändern können, dann empfiehlt sich eine Liste mit Absätzen, bestehend aus je einem Leerzeichen, formatiert mit einer fortlaufenden Nummerierung und Umbruchoption: Beginn in nächstem Rahmen.


Alternativ platzierst Du den zweiten Seitenzahlenapparat per Skript.


als Antwort auf: [#546804]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 9. Feb 2016, 13:50 geändert)

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

Quarz
Beiträge gesamt: 3555

9. Feb 2016, 15:17
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #546808
Bewertung:
(2423 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

im Anhang findest Du eine idml-Datei mit
einem Versuch, wie ich es machen würde.

In dieser Datei findest Du nähere Erklärungen
dazu.


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#546805]
Anhang:
Pagina 1 und 501.idml (36.3 KB)

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19360

9. Feb 2016, 15:54
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #546810
Bewertung:
(2398 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn die letzte respektive die letzten beiden Ziffern tatsächlich durchgängig identisch sind, sollte sich der Hunderter auch statisch davor setzen lassen, und der lebende Teil über die normale Pagina erledigen lassen.


als Antwort auf: [#546804]

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

Quarz
Beiträge gesamt: 3555

9. Feb 2016, 16:14
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #546811
Bewertung:
(2386 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

das ist aber eine gute Lösung :-)

Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#546810]

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

kurtg
Beiträge gesamt: 57

10. Feb 2016, 12:58
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #546846
Bewertung:
(2234 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen
Ich habe mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt was ich wollte.
Ich brauchte zwei Nummerierungen 1-500 und 501-1000 im selben Dokument.
Nun habe ich das so gelöst, dass ich eine Exel-Datei mit den Nummern machte und diese dann wie einen Serienbrief in Indesign eingefügt.
Trotzdem vielen Dank für eure Antworten.

Gruss
Kurt


als Antwort auf: [#546811]

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

Quarz
Beiträge gesamt: 3555

10. Feb 2016, 13:01
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #546847
Bewertung:
(2232 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

ehrlich gesagt verstehe ich nicht,
wie das aussehen soll.
Kannst Du nicht mal einen Screenshot
hochladen?


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#546846]

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

kurtg
Beiträge gesamt: 57

10. Feb 2016, 13:55
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #546853
Bewertung:
(2202 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Quarz
Also eine Exel-Datei machen mit den Zahlen 1-500 (eine Spalte) 501-1000 (zweite Spalte. Exportieren als Tabstoppgetrennter Text.
In Indesign wie einen Serienbrief einfügenIch habe zwei Textrahmen gemacht im Ersten 1. Spalte von Exel einfügen geht von 1-500, zweiter Rahmen zweite Spalte ist 501-1000.
Dann im Indesign bei der Datenzusammenführung Zusammengeführtes Dokument erstellen.
Indesign macht dann 500 PDF, die man locker ausdrucken kann, das Papier in der Mitte durchschneiden, so hat man dann Zettel von 1-1000.

Ich kann keine Datei senden, ich finden den Knopf Anhang speichern nicht.

Gruss
Kurt


als Antwort auf: [#546847]

2 verschiedene Paginierungen auf der gleichen Seite

Quarz
Beiträge gesamt: 3555

10. Feb 2016, 14:40
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #546858
Bewertung:
(2173 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,

wenn Du magst, kannst Du hier einen Obulus
überweisen - und dann auch einen Anhang
speichern.


Gruß
Quarz
---------------------------
Win7 | InDesign CS6 ver 8.1



als Antwort auf: [#546853]
X

Aktuell

PDF / Print
pitstopPro_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow